Projekte und Medien

Sie wollen mehr über divVoice und ihre Produkte erfahren? Sie sind auf der Suche nach Experten, die Sie bei Ihrem Projekt mit integrierter Sprachassistenz unterstützen? Hier erhalten Sie einen Einblick in die jüngsten nachhaltigen Projekte mit divVoice Technologie. Als führender Anbieter für innovative Sprachassistenz-Lösungen arbeiten wir stets daran, unsere Kunden zufrieden zu stellen und ihre Erwartungen zu übertreffen.

  • Mona

    Healthtech mit Sprachassistenz

    Mona ist ein hochmodernes KI- und sprachbasiertes Medizinprodukt, das direkt am Patientenbett eingesetzt wird und den Behandelnden eine sichere und intensive Telemedizin am Krankenbett ermöglicht.

  • ___

    digitalMATCH: Clinomic & divVoice: Mit doppelter Startup Power zum Erfolg

    Aus der Zusammenarbeit ist ein großes Erfolgsprojekt geworden. Das Assistenz- und Telemedizinsystem Mona ist bereits in der EU im Einsatz und inzwischen in der Serienfertigung.

  • ___

    Sprachassistenz für Gastronomie und Hotellerie

    In Zusammenarbeit mit dem Foodservice Digital Hub hat divVoice einen virtuellen Sprachassistenten für das Gaststättengewerbe entwickelt. Dieser kann in Kassensysteme intergriert und für Bestellungen, Bestandsabfragen und vieles mehr genutzt werden.

  • ___

    Optimaler Service dank Spracherkennung

    Im Gespräch mit Alexander Schwarz, CEO von divVoice, erfahren wir, wie aus dieser Vision ein mittlerweile etabliertes Produkt wurde und wie das Solid Edge Startup-Programm das Unternehmen dabei unterstützte.

  • ___

    Sprachassistenz & Digitalisierung - Ein Expertengespräch

    Zentrales Thema des Expertengesprächs, das in Kooperation mit den Start-Ups diVVoice und CHECK CLOUD, in toller Atmosphäre im Urbanharbor stattfand, war „Sprachassistenz & Digitalisierung“. Den Teilnehmern wurden die Auswirkungen, Chancen und das Potential der Digitalisierung in Gastronomie und Handel vorgestellt.

  • DigitalDemoDay

    Digital Demo Day 2020

    Der DigitalDemoDay war ein voller Erfolg! Vielen Dank an unsere Besucher und Kunden, die unseren Stand besucht haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Event und Sie bald wiederzusehen! Unser besonderer Dank gilt dem Team vom @digihub_de für die großartige Organisation!

  • PRAXISTIPPS: Digitale Zukunft

    Digitale Zukunft: Nutzen der Sprachtechnologie

    Ein Artikel über divVoice, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von innovativen Spracherkennungs-Systeme spezialisiert hat. Lesen Sie mehr über die Vorteile durch die Nutzung von Sprachbefehlen zur Interaktion mit Technologien und wie sie das Bedienen von Technologien vereinfachen sowie Hygienestandards in verschiedenen Branchen erfüllen kann.

  • Ordivia - Sprachassistent für die Gastronomie

    Eine Cola und ein Vanilleeis, bitte! Digitalisierung in der Gastronomie

    Um Innovationen voranzutreiben und die Chancen des digitalen Wandels auch für kleinere Gewerbe zu verbessern, wurde das vom Bund geförderte Netzwerk „Foodservice Digital Hub“ ins Leben gerufen. Das Fraunhofer-Institut für digitale Medientechnologie IDMT aus Oldenburg steuert im Projekt seine Kompetenz zur Integration von Spracherkennung in Gastronomielösungen bei. Dafür greifen die Entwicklerinnen und Entwickler unter anderem auf Erfahrungen mit dem Aachener Start-up divVoice zurück und beschäftigen sich mit anwendungsnahen Fragestellungen

  • INTERGASTRA Food&Concept Court - divVoice in Pitch&Meet Area

    INTERGASTRA - Food&Concept Court

    Pitch&Meet-Bereich – Divvoice, eines der teilnehmenden Unternehmen, hat sich auf innovative Sprachassistenzsysteme spezialisiert. Es hat das weltweit erste KI-basierte Sprachbestellsystem für Gäste in der Gastronomie entwickelt, genannt Ordivia. Dabei handelt es sich um ein kleines Gerät auf dem Tisch, mit dem jeder Gast selbstständig bestellen kann. Die Bestellungen werden automatisch erkannt und dem Service übermittelt – auf den Serviceterminal oder die mobile Serviceapp. Ab dann kann jeder Mitarbeiter die Bestellungen annehmen und bearbeiten.

  • Customer Service Automation 2.0

    Customer Service Automation 2.0

    Warum werden Sprachassistenten noch nicht flächendeckend eingesetzt? Ein Sprachassistent für professionelle Einsatzbereiche stellt eine echte Innovation dar und ist damit ein entsprechendes Differenzierungsmerkmal zu Wettbewerbern. Durch die Integration eines Sprachassistenten steigert ein Anlagenhersteller seine Bekanntheit, seine Produktattraktivität und den Absatz seiner Produkte. Lesen Sie hier mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Sprachassistenz in professionellen Anwendungen.

  • Venture Capital Magazine

    Venture Capital Magazine - Aus Kooperation wird Innovation

    Kooperationen von Mittelstand und Startups - Gemeinsam stark. Mittelständlern, die mit Startups kooperieren, öffnen sich neue Türen zu innovativen Geschäftsideen. Die Jungunternehmen erhalten gleichzeitig leichteren Marktzugang. Die NRW.Bank bringt beide zusammen und fördert sie mit Fremd- und Eigenkapital.

  • Digital X 2019 in Köln

    Digital X 2019 in Köln - Ab in die Zukunft

    Future Stage – Wie der Name schon vermuten lässt, ging es hier um die Zukunft. Wie könnte die aussehen? Wie leben wir in der Zukunft? Wie arbeiten wir? Niemand kann in die Zukunft sehen, nur eines wissen wir schon jetzt: Die Zukunft wird die Arbeitswelt verändern. Vor allem KI wird bei dieser Entwicklung eine große Rolle spielen.

  • Sprach-Bestellassistent für Gastgewerbe

    Foodservice Digital Hub bringt Gastronomie und Forschung zusammen

    Die digitale Transformation der Gastro-Branche begleiten und vorantreiben – das hat sich der Foodservice Digital Hub auf die Fahnen geschrieben. Gastronomen, Unternehmen der Lebensmittelindustrie und Tech-Start-ups entwickeln dazu in Think Tanks und in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft gemeinsam Lösungen und Innovationen für die aktuellen Herausforderungen der Branche.

  • Cartio - Der digitale Einkaufswagen

    Sprachassistenz für den Einzelhandel

    Cartio ist ein intelligenter Einkaufswagen mit integrierter Sprachassistenz. Kunden des Einzelhandels können dank virtuellem Assistenten bequem und effizient ihren Einkauf tätigen. Abfragen zum Produktsortiment, Angebotsanzeigen, Navigation und Rezeptvorschläge sind eine Auswahl der Funktionen, die Cartio für ein verbessertes Einkaufserlebnis im stationären Einzelhandel bietet.

  • ___

    Sprachassistenten für alle Fälle - Aachener Zeitung

    Naomi and Alexander Schwarz entwickeln und produzieren mit ihrem Startup divVoice Sprachsteuerungen und Sprachassistenten. Nach einem Rückschlag durch Covid-19 sind sie noch innovativer zurückgekommen und haben große Pläne.

  • Spracherkennung als Wettbewerbsvorteil

    Spracherkennung als entscheidender Wettbewerbsvorteil

    Das Fraunhofer IDMT und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum unterstützen kleine und mittelere Unternehmen bei der Integration von Spracherkennungssystemen in Produkte und Produktionsprozesse unterschiedlichster Art. Das Aachener Startup divVoice hat einen Sprachassistenten für die Gastronomie mit Unterstützung des Fraunhofer IDMT entwickelt.

contact divvoice

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Angebot.

© 2023 divVoice GmbH. All rights reserved.